Wegen Verbindungen zur mächtigen Mafia-Organisation 'Ndrangheta haben
die italienischen Justizbehörden zwei Fußball-Viertligisten in der
Region Kalabrien unter Zwangsverwaltung gestellt und aus dem
Spielbetrieb genommen. Die Klubs Interpiana di Cittanova und AS Sapri
sollen nach Angaben der Ermittler faktisch im Besitz von zwei Clans der
Organisation stehen und von der 'Ndrangheta vor allem für Geldwäsche
benutzt worden sein.
Die 'Ndrangheta gilt als mächtigste Mafia-Organisation auf dem
europäischen Kontinent. In der jüngeren Vergangenheit erreichte der
Geheimbund geschätzte Jahresumsätze von fast 44 Milliarden Euro.
Die zumindest vorübergehende Stilllegung der Vereine erfolgte im
Zuge einer ausgedehnten Polizei-Operation gegen das organisierte
Verbrechen in Kalabrien. Dabei konfiszierten die Behörden Vermögenswerte
in Höhe von rund 190 Millionen Euro.
Interpiana und Sapri sind nicht die ersten Klubs im Visier von
Mafia-Ermittlern. In den vergangenen Jahren waren auf dem Apennin schon
mehrfach Fußball-Vereine in den Verdacht der Geldwäsche für
Verbrecher-Organisationen geraten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen