Mittwoch, 19. März 2014

Mafia-Frauen machen Karriere

Ein Interview mit der berüchtigsten Mafia-Patin 

Frauen machen bei der Mafia Karriere. Sie füllen die Lücken, die geschnappte Gangsterbosse in der Welt des organisierten Verbrechens hinterlassen.

Ein schnelles, fast stimmloses Raunen. Blicke, Mimik und Gesten, kunstvolle Pausen: Wenn Giuseppina Sansone einmal im Monat eine Stunde lang ihren Mann im Zuchthaus von Palermo treffen durfte, in Anwesenheit von drei Wärtern und durch eine dicke Glasscheibe getrennt, war klar zu erkennen, dass die beiden intensiv kommunizierten. Zu verstehen war allerdings nichts.


Giuseppina Sansone


Eine mühsame Analyse von Videobildern, die eine versteckte Kamera von den Begegnungen aufzeichnete, brachte für Experten schließlich Klarheit. Die beiden redeten übers Geschäft - Drogen, Waffen, Erpressung, Mord. Ende Juli wurde Giuseppina, 43, als "lady boss" verhaftet. Auch Maria Filippa Messina, 29, sprang für ihren Mann ein, nachdem der ins Gefängnis gekommen war. Die Polizei hörte mit, wie sie am Telefon knallhart Anweisung gab, Konkurrenten aus einem gegnerischen Clan umzulegen.

Sie wurde festgenommen. Weil sie aber aus ihrer Gefängniszelle ungeniert weiterregierte, ganz nach der Art, wie es die Bosse der Mafia seit jeher getan haben, wurde im vergangenen November Paragraph 41 bis auf sie angewendet - verschärfte Haftbedingungen, die bisher nur den gefährlichsten Mafiosi vorbehalten waren. Nun lebt sie streng isoliert, darf nicht telefonieren und nur einmal im Monat eine Stunde lang von engsten Angehörigen besucht werden. Messina ist die erste Frau, die solch hartem Regiment unterzogen wird.

Die Mafia, von der Justiz heftig bedrängt, verändert sich. Frauen steigen auf in der Ehrenwerten Gesellschaft, sie arbeiten als Bosse im örtlichen Rauschgifthandel, verwalten kühl und kompetent Milliardensummen aus Drogen- und Waffengeschäften. 1990 wurde nur eine einzige Frau unter Anklage gestellt. 1995 waren es bereits 89. Dabei galten die Ehefrauen, Schwestern und Töchter der Gangster in den späten achtziger und den frühen neunziger Jahren eine zeitlang als Hoffnung der aufkeimenden Anti-Mafia-Bewegung. Dass die "Frauen der Bosse die Mauern der Mafia sprengen" könnten, so das enthusiastische Leitmotiv eines Kongresses in Palermo, hat sich jedoch als Illusion erwiesen.

"Weibliche Stimmen", schreibt die deutsche Soziologin Renate Siebert in einem gerade erschienenen italienischen Bericht über "Mafia und Gesellschaft", sichern "den Zusammenhalt der Clans". Frauen seien in vielen Fällen die wahren Hardliner der Cosa Nostra geworden - sie sorgen dafür, dass die kriminellen Organisationen weiterarbeiten, wenn die Polizei glaubt, die Hintermänner dingfest gemacht zu haben.
Gnadenlos grenzen die Signore oft diejenigen aus, die den Geheimbund verraten. Viele sagen sich öffentlich los von Männern, Brüdern und Söhnen, die als "pentiti" (Reuige) mit der Justiz zusammenarbeiten. Natürlich wollen sie sich damit auch vor der Rache von Cosa Nostra schützen, die sich gern an der Familie von Abtrünnigen vergreift. Zugleich handeln die Frauen aber oft aus tiefer Überzeugung.

Vincenzina Marchese lebte jahrelang im hochgesicherten Versteck ihres Mannes Leoluca Bagarella, einer der Top-Bosse von Cosa Nostra. Als Bagarella verhaftet wurde, fand man von Vincenzina nur eine Fotografie mit einem Blumenstrauß davor - ein sicheres Anzeichen dafür, dass sie tot war. Ermittler meinen, dass sie sich umbrachte, um die Schande zu tilgen, die ein übergelaufener Bruder über die Familie ihres Mannes gebracht hatte.

Leoluca Bagarella


Francesca Di Matteo opferte sogar ihren Sohn. Nachdem ihr Mann zum Verräter an der Mafia geworden war, musste sie damit rechnen, dass der 11jährige Giuseppe zur Vergeltung ausgesucht würde. Aber sie schützte das Kind nicht. Sie ließ den Jungen weiterhin auf eine öffentliche Schule und regelmäßig zum Reiten gehen. So bot sie ihn gleichsam als Sühneopfer dar - er wurde auch prompt entführt und nach zwei Jahren elender Haft von seinen Kerkermeistern erdrosselt und in Salzsäure aufgelöst. Die Mutter zeigte sich ungerührt. An einem Protestmarsch gegen den barbarischen Mord nahm sie nicht teil.

Die Erziehung zu perversen Mafia-Idealen, nach denen Mord zu einem gottesfürchtigen Werk werden kann, für dessen Gelingen der Killer vorher betet und dem Allmächtigen hinterher dankt, ist in den großen Familien immer Sache der Frauen gewesen. Und dazu mussten sie meistens nicht gedrängt werden. So überreicht die Witwe eines ermordeten Mafioso ihrem Sohn nach alter Sitte die blutige Jacke des Vaters. Der weiß damit, dass er am Tag der Entlassung des Mörders vor dem Gefängnis zu stehen hat, gekleidet in ebenjene blutige Jacke, um seinen Vater zu rächen - ein gehorsamer Vollstrecker.

In die Irre geleitet von einem traditionellen Frauenbild, nach dem insbesondere Mütter nichts anderes sein könnten als herzensgute Menschen, hatte die italienische Justiz die Frauen der Mafia lange genug für unfähig gehalten, in der Welt des Verbrechens zu reüssieren. Die nutzten den Schutz dieses Vorurteils, um ihre Rolle in der Organisation zu verschleiern.

"Sehen Sie mich an, ich bin eine Frau, die liebt", rief Ninetta Bagarella, Verlobte des obersten Mafia-Bosses Totò Riina, ihren Richtern zu. "Wollen Sie mich dafür bestrafen?" Die Richter wollten nicht und ließen von ihrer Absicht ab, Ninetta als Komplizin Riinas in die Verbannung zu schicken.

1982 standen Francesca Citarda und Anna Maria Di Bartolo in Palermo vor Gericht. Die Anklage hielt ihnen vor, gemeinsam mit ihren Männern Tarnfirmen zum Zweck der Geldwäsche betrieben zu haben. Aber das Gericht traute ihnen solchen Geschäftssinn nicht zu. Frauen aus Mafia-Familien seien der "unterwürfigen und passiven Rolle noch nicht entkommen, die sie seit jeher im Verhältnis zu ihren Männern" gehabt hätten, und "in der komplizierten Welt der Finanzen" fänden sie sich nicht zurecht, so die Urteilsbegründung.

Solche Missachtung weiblicher Fähigkeiten erregte in Italien lange nicht viel Aufsehen. Die englische Journalistin Clare Longrigg dagegen war empört. Im "Namen der Gleichbehandlung" machte sie sich auf, den Frauen der Mafia den gebührenden Rang zu geben. "Ich wollte einfach nicht akzeptieren, dass Frauen nicht schlau genug sein sollten, Verbrechen zu begehen, und dass Frauen den Männern moralisch überlegen sein sollten."

Im Lauf ihrer Recherchen entstand ein farbenfrohes Gruppenporträt von Damen, das die kriminelle Persönlichkeit einer jeden angemessen zum Vorschein bringt.

Pupetta Maresca zum Beispiel, eine Frau der Camorra in Neapel, hatte einen Sinn für dramatische Präzision. Sie war seit 80 Tagen verheiratet und schwanger, als ihr Mann, ein angesehener Boß, von einem Gegner erschossen wurde. Sie spürte den Mörder auf und tötete ihn eigenhändig - genau 80 Tage nach dem Tod ihres Liebsten. "Exakt so wollte ich es", sagte sie zu Clare Longrigg.

Rosetta Cutolo wiederum, genannt die "Frau mit den Augen aus Eis", führte fast zwei Jahrzehnte lang die Nuova Camorra Organizzata für ihren Bruder Raffaele, der eine Haftstrafe verbüßt. Jede Woche brachte sie ihm einen Stapel schneeweißer, frisch gewaschener Hemden in den Knast. Während der Begegnung notierte sie in säuberlicher, winziger Schrift seine Aufträge.

Die Anordnungen hakte Rosetta dann eisern ab, wobei es auch zu Todesfällen unter Angehörigen konkurrierender Clans kam.

Mit ähnlicher Kompetenz bewährt sich die wachsende Zahl von Mafia-Frauen, die jetzt in Führungspositionen aufsteigen. Das hat nicht unbedingt mit Emanzipation zu tun, sondern mit den verschärften Haftbedingungen für die großen Bosse, die nach den Morden an den Mafia-Jägern Giovanni Falcone und Paolo Borsellino eingeführt wurden.

Ohne die Frauen der im Gefängnis isolierten Mafiosi liefe das Geschäft nicht mehr, denn sie sind die einzigen, die noch mit ihren Männern kommunizieren dürfen. Aber sie bleiben Stellvertreterinnen, auch als Chefmanager. Die eigenständige Mafiosa, die auf eigene Faust arbeitet, gibt es bisher kaum.

Emanuela Azzarelli, 27, hat es wenigstens versucht. Sie führte schon als 15jährige eine Gang von Jugendlichen im sizilianischen Gela an. Örtliche Mafiosi begannen, ihr Aufgaben anzuvertrauen - etwa einen Sprengsatz in einem Geschäft zu legen, dessen Besitzer sich der Schutzgeldzahlung widersetzt hatte.

Emanuela, heute in Haft, bewies ein äußerst sensibles Ehrgefühl. In einem Roman, den die italienische Journalistin Maria Rosa Cutrufelli um die Gestalt der Mafia-Emanze gesponnen hatte, kam sie ihrer Meinung nach nicht gut genug weg. Emanuela erschien zur Buchvorstellung und schlug die Autorin mit einem gekonnten Hieb nieder.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen